Wie in den letzten Jahren sind die Interwetten/Coloplast Sitting Bulls wieder Ausrichter einer Vorrunde des EuroCup 1 im Rollstuhlbasketball.
Die europäische Elite gastiert Ende Jänner/Anfang Februar im Happyland in Klosterneuburg. Die Gastgeber belegen dabei Platz 3 und sind damit für eine Finalrunde qualifiziert.
Interwetten/Coloplast Sitting Bulls – Hyères Handi Basket 61:84 (23:44)
Das Eröffnungsspiel am Freitag bestreiten die Bulls gegen die französische Mannschaft Hyères Handi Basket. Die Franzosen ziehen schnell auf 4:15 davon – es zeichnet sich ab, dass sie über einige gute Werfer verfügen. Jouanserre bringt es insgesamt auf 41 Punkte. Auch das Anspiel auf die Center in der Zone klappt bei Hyères sehr gut.
Mitte des ersten Spielabschnitts beginnen sich die Klosterneuburger zu stabilisieren. Coach Zankl wechselt auf die Line-up mit Pliska und Simonek, die als Spieler der Sitting Bulls 2 im EuroCup spielberechtigt sind – und die Gastgeber starten eine Aufholjagd. Man stellt sich in der Defense auf das Spiel der Franzosen besser ein, und auch die Würfe beginnen zu fallen.
Nach einem Dreier von Pliska steht es 3 Minuten vor dem Pausenpfiff plötzlich nur mehr 13:17. Ein paar Unaufmerksamkeiten in der Defense und vergebene Chancen in der Offense werden aber von den Franzosen sofort bestraft, und es geht mit einem Stand von 15:25 in die erste Pause.
Nach Wiederanpfiff läuft für Hyères wieder alles nach Maß – und sie sind plötzlich 20 Punkte voran. Der Viertelstand ist schließlich 8:19, und die Franzosen gehen mit einem beruhigenden Vorsprung in die Halbzeit.
Der 3.Spielabschnitt verläuft weitgehend ausgeglichen – die Bullen können ihn mit 22:17 für sich entscheiden. Das letzte Viertel geht dann mit 16:23 wieder an Hyères – was zum Gesamtergebnis von 61:84 führt.
Hayirli 19 (6 Rebounds), Rekanovic 19 (1 Dreier), Pliska 9 (1 Dreier), Wastian 6 (7 Assists), Simonek 4 (7 Rebounds), Dogan 2 (7 Assists), Nestaval 2, Al Naqqash, Herman, Bojanec, Slancova, Nourafza; Jouanserre 41 (9 Rebounds), Hardouin 15 (11 Assists), Traore 7 (10 Rebounds), Duran 6 (9 Assists), Diene 5, Laureri 4, Hermosilla 4, Erraoui 2
Hannover United – Interwetten/Coloplast Sitting Bulls 74:54 (35:28)
Im zweiten Spiel des Tages wartet die deutsche Mannschaft Hannover United. Die Sieger des letztjährigen EuroCup 2 Finales liegen derzeit auf Rang 4 der deutschen Bundesliga.
Im ersten Viertel halten die Bullen gut mit, es endet mit einem knappen Vorsprung der Deutschen von 20:17.
Auch im 2.Abschnitt bleiben die Klosterneuburger zunächst auf Tuchfühlung. Einige Minuten gibt es keine Veränderung am Spielstand – die Bulls treffen nicht, aber Hannover kann das nicht ausnützen. Gegen Ende des Viertels fallen dann beim deutschen Team doch noch die Körbe. Sie können diesen Spielabschnitt mit 15:11 für sich entscheiden. Mit dem Buzzerbeater von Pliska zum 35:28 ist man aber immer noch in Schlagdistanz.
Als Hayirli gleich nach Wiederbeginn zum 30:35 trifft, schöpfen die Fans in der Halle wieder Hoffnung. Hannover antwortet aber prompt mit zwei Dreiern von Sadler – damit ist der Rückstand wieder auf 10 Punkte angewachsen. Die Deutschen mit einigen Nationalteamspielern in ihren Reihen geben sich in Folge keine Blöße und bauen den Vorsprung bis zur Viertelpause auf 54:38 aus.
Der letzte Spielabschnitt verläuft einigermaßen ausgeglichen, am Sieg von Hannover gibt es aber nichts mehr zu rütteln.
Budde 20 (13 Rebounds) Mchugh 14, Dagamin 13 (8 Assists), Sadler 12, Haller 7, Jantz 4, Krömer 4; Hayirli 19 (6 Rebounds, Rekanovic 10, Pliska 10 (2 Dreier, 5 Assists), Wastian 7, Simonek 4, Dogan 2, Bojanec 2
Izmir BSB – Interwetten/Coloplast Sitting Bulls 64:69 OT (58:58; 35:30)
Nach den beiden Niederlagen am Freitag ist klar, dass der Weg in ein Finale nur über einen Sieg gegen Izmir laufen kann.
Zu Beginn sieht aber alles eher nach einem klaren Erfolg des türkischen Teams aus. Fehlwürfe und Turnover auf Seiten der Bullen – easy points bei Izmir. Schnell steht es 11:2. Auch der Wechsel auf Pliska und Simonek bringt zunächst nicht den gewünschten Effekt. Viertel 1 geht mit 23:11 an die Mannschaft aus der Türkei, die wie immer zahlreiche Fans in die Halle gebracht hat, die ihr Team lautstark anfeuern.
Zu Beginn des 2.Viertels beginnen bei den Gastgebern langsam die Würfe zu fallen, aber nach einer kurzen Aufholjagd stellt Izmir wieder den 12-Punkte-Vorsprung her. 2 Minuten vor Ende dieses Spielabschnitts steht es 35:23. In den letzten beiden Spielminuten legen die Bulls einen 7:0 Run aufs Parkett – vor allem auch wegen zahlreicher Fouls von Izmir über der Teamfoulgrenze. Zur Halbzeit steht es nur mehr 35:30.
Nach Wiederbeginn schieben sich die Klosterneuburger schnell auf 1 Punkt an das türkische Team heran. Ab da wogt das Spiel auf Augenhöhe hin und her – zunächst mit leichten Vorteilen für Izmir.
3 ½ Minuten vor dem Pausenpfiff gehen die Bullen erstmals in Führung – per Buzzerbeater stellt Simonek dann auf 46:51.
Das 4.Viertel entwickelt sich zu einem relativ punktearmen. Die Bulls legen immer wieder vor – Izmir kann insgesamt 4x ausgleichen. 2,2 Sekunden vor Schluss werfen die Gastgeber ein, Pliskas schneller Wurf rollt um den Ring und wieder heraus – Overtime.
Chronologie der Overtime:
Minute 3:36 Korb von Izmir 60:58
Minute 2:53 Korb von Izmir 62:58
Minute 2:29 Korb von Pliska 62:60
Minute 2:01 Angreiferfoul von Izmir
Minute 1:41 Korb von Pliska 62:62
Minute 1:17 Fehlwurf von Izmir
Minute 1:00 Pass von Pliska auf Dogan – Korb 62:64
Minute 00:46 Korb von Izmir 64:64
Minute 00:41 Foul an Pliska, er trifft beide Freiwürfe 64:66
Minute 00:28 Wurf Izmir, Block von Dogan
Minute 00:21 Foul an Dogan, er trifft den 1., verwirft den 2. 64:67
Minute 00:16 Dogan stealt den fast schon sicheren Rebound von Izmir, passt zu Pliska, der unter dem Korb einnetzt 64:69
Minute 00:09 Dreierversuch von Izmir rollt wieder aus dem Korb, Rebound ist bei den Bulls
Albayrak 19 (10 Assists), Eroglu 16, Efeturk 11 (16 Rebounds), Temiz 6, Ipekisen 4,Kiroglan 4, Aksoy 2, Kahriman 2; Pliska 24 (17 Rebounds, 10 gezogene Fouls), Hayirli 22 (7 Rebounds), Dogan 16 (7 Rebounds, 7 Assists), Rekanovic 3, Wastian 2, Simonek 2 (6 Rebounds)
Interwetten/Coloplast Sitting Bulls – Ilan Ramat Gan 79:38 (38:16)
Das letzte Spiel bestreiten die Niederösterreicher gegen Ilan Ramat Gan. Die Israelis haben bisher alle Spiele klar verloren, aber Coach Zankl verlangt trotzdem volle Konzentration.
Zunächst plätschert das Spiel so dahin – Ramat Gan verfügt über recht gute Werfer und liegt sogar 8:10 in Führung. Dann stellt Coach Zankl auf Pressing um, und plötzlich läuft die Partie. Die Israelis kommen kaum mehr bis zur Mittellinie, und bis zum Pausenpfiff beträgt der Vorsprung 21:12.
Die Bullen zeigen auch im restlichen Verlauf des Spiels keine Schwächen – alle Spieler bekommen ausreichend Einsatzzeit, und die Stammspieler dürfen sich ein wenig erholen. Das tut aber der Überlegenheit der Bulls keinen Abbruch, sie entscheiden das Spiel mit 79:38 für sich.
Rekanovic 33 (10 Rebounds, 6 Assists), Simonek 11, Al Naqqash 11 (5 Assists), Wastian 6 (8 Rebounds), Hayirli 6, Dogan 6 (8 Assists), Pliska 4, Herman 2, Nestaval, Bojanec, Slancova; Yarhi 8, Kochan 6, Dagan 6, Baho 4 (10 Rebounds), Boujnah 4, Barbey 4, Qasim 4, Qashou 2
Dieser Sieg ist gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Euro Cup 3 Finale, das von 24.-27.4.2024 in Yalova in der Türkei stattfindet. Wie schon im letzten Jahr wird Hayirli völlig verdient ins All Star Team gewählt.
Hier die Ergebnisse der Spiele der Sitting Bulls:
Sitting Bulls (AUT) | Hyères (FRA) | 61:84 |
Hannover United (GER) | Sitting Bulls (AUT) | 74:54 |
Izmir (TUR) | Sitting Bulls (AUT) | 64:69 |
Sitting Bulls (AUT) | Ramat Gan (ISR) | 79:38 |
Schlusstabelle EuroCup 1 Group A:
1. Hyères Handi Basket
2. Hannover United
3. Interwetten/Coloplast Sitting Bulls
4. Izmir Buyuksehir
5. Ilan Spiwak Ramat Gan
All Star Team:
Nicolas Jouanserre (Hyères)
Arda Albayrak (Izmir)
Mehmet Hayirli (Sitting Bulls)
Tobias Hell (Hannover United)
Louis Hardouin (Hyères)
Hier geht’s zu den Bildern von Tag 1
Hier geht’s zu den Bildern von Tag 2
Neueste Beiträge: